Am 22. Juni wurde in Nürnberg der zweite und letzte Spieltag der 2. Goalball-Bundesliga ausgetragen. In acht Begegnungen fiel die Entscheidung um die Meisterschaft sowie um den Abstieg.
RGC Hansa II startete mit einem deutlichen 12:2-Erfolg gegen die Füchse Berlin und konnte sich trotz einer knappen 9:10-Niederlage gegen Nürnberg die nötigen Punkte sichern, um sich mit insgesamt zwölf Punkten die Meisterschaft zu holen. Ebenfalls zwölf Punkte sammelte L.E. Sport, die am zweiten Spieltag zwei Siege gegen Neukloster (13:9) und die RGC Ladies (14:4) einfahren konnten. Aufgrund des direkten Vergleichs ging der Titel dennoch an RGC Hansa II.
Die RGC Ladies schlugen Nürnberg (13:11) und Berlin (9:6), verloren jedoch deutlich gegen Leipzig. Mit insgesamt neun Punkten beenden sie die Saison auf Rang 3.
Der VfL Blau-Weiß Neukloster zeigte am Samstag eine starke Vorstellung mit Siegen gegen Berlin (16:10) und Nürnberg (22:14) und landet mit sechs Punkten auf dem vierten Platz.
BVSV Nürnberg konnte sich mit einem knappen 10:9-Erfolg gegen den späteren Meister RGC Hansa II vor den Abstieg retten, blieb in den anderen beiden Partien jedoch punktlos und belegt mit vier Zählern Rang 5.
Für die Füchse Berlin endete die Saison ohne Sieg. Ein Unentschieden aus dem ersten Spieltag bleibt der einzige Punkt, sodass die Hauptstädter das Schlusslicht der Tabelle bilden.
Ergebnisse des Spieltags:
RGC Hansa II 12:2 Füchse Berlin
RGC Hansa Ladies 13:11 BVSV Nürnberg
VfL Blau-Weiß Neukloster 9:13 L.E. Sport Leipzig
RGC Hansa Ladies 9:6 Füchse Berlin
BVSV Nürnberg 10:9 RGC Hansa II
Füchse Berlin 10:16 VfL Blau-Weiß Neukloster
L.E. Sport Leipzig 14:4 RGC Hansa Ladies
BVSV Nürnberg 14:22 VfL Blau-Weiß Neukloster
Abschlusstabelle der 2. Goalball-Bundesliga 2025:
- RGC Hansa II
- L.E. Sport Leipzig
- RGC Hansa Ladies
- VfL Blau-Weiß Neukloster
- BVSV Nürnberg
6. Füchse Berlin