Erstes Turnier für die deutschen Damen und Herren seit der EM 2021: bei den ParaGames in Rostock vom 6. – 8. Mai konnten sich die beiden Nationalteams wieder im Wettkampf mit anderen messen. Organisiert wurde das Multi-Sport-Event vom VBRS M-V mit Unterstützung von lokalen Vereinen und vielen ehrenamtlichen Helfern.
Die Damen trafen auf die Teams des RGC Hansa und das Team „West Coast“, welches ein bunter Mix aus Spielerinnen verschiedener Nationen war. Die Damen konnten in der Gruppe zwei Spiele gewinnen, trennten sich einmal unentschieden und verloren eine Partei. Chef-Trainerin Jessica Bahr nutzte die Spiele aber auch um viele verschiedene Aufstellungen auf dem Feld zu testen und so für sich neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das Finale gewannen die deutschen Damen mit 3:2 über den RGC Hansa. Dabei mussten die Nationalspielerinnen zweimal einen Rückstand egalisieren und konnten kurz vor Schluss das entscheidende Tor erzielen.
Die Herren trafen in ihrem Turnier auf Montenegro, den RGC Hansa und Aarhus. Die Mannen von Bundestrainer Stefan Weil konnten zunächst alle Gruppenspiele für sich entscheiden. Im Halbfinale bot sich ein einges Spiel gegen die Mannschaft aus Montenegro, doch war zu keinem Zeitpunkt der knappe 9:7-Erfolg gefährdet. Im Finale traf man wieder auf das Team aus Aarhus und auch hier war es ein knappes Spiel. Am Ende setzten sich die deutschen Herren hier aber auch mit 6:4 durch und konnten am Ende mit den Damen gemeinsam jubeln.
Kader der Damen
Annkathrin Denker (SSG Blista Marburg)
Lisa Triebel (RGC Hansa)
Charlotte Kaercher (RGC Hansa)
Pia Knaute (RGC Hansa)
Rauan Mardnli (BSS Ilvesheim)
Jennifer Koch (BVSV Nürnberg)
Kader der Herren
Michael Dennis (Füchse Berlin)
Philipp Tauscher (SSV Königs Wusterhausen)
Oliver Hörauf (Chemnitzer BC)
Nils Emig (SSG Blista Marburg)
Fabian Diehm (BVSV Nürnberg)